
Chiropraktik
für Sportler
Für aktive Menschen und Sportler ist ein gesunder Bewegungsapparat die Basis für Leistung, Ausdauer und Wohlbefinden. Wenn Gelenke blockiert sind oder die Wirbelsäule nicht optimal funktioniert, kann das schnell zu Beschwerden, eingeschränkter Beweglichkeit oder muskulären Dysbalancen führen. Hier setzt die Chiropraktik an: Durch gezielte Justierungen wird die natürliche Funktion der Wirbelsäule unterstützt – ganz ohne Medikamente.
Chiropraktische Behandlungen helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, Regeneration zu fördern und Verletzungen vorzubeugen. Kein Wunder, dass über 90 % der Spitzensportler regelmäßig Chiropraktik in ihr Training integrieren. Tun auch Sie Ihrem Körper etwas Gutes – für mehr Energie, Beweglichkeit und ein besseres Körpergefühl.

Vorteile für Sportler auf einen Blick
Erhöhte sportliche Leistung
Regelmäßige chiropraktische Justierungen führen zu einer verbesserten neuromuskulären Funktion, was gemeinhin als "Mind-Muscle-Connection“ bekannt ist. So wird den Muskeln ermöglicht mehr Leistung zu erbringen und die Koordination verbessert. Durch das Wiederherstellen der natürlichen Beweglichkeit in den Gelenken des Körpers, kann die Kraftentwicklung in vollem Umfang ungestört stattfinden.
Geringeres Verletzungsrisiko
Ein gesundes Nervensystem kann effektiver schützend reagieren, sollte sich ein Gelenk außerhalb des natürlichen Rahmens bewegen z.B. beim Umknicken mit dem Fuß. Ungestörte Reflexbögen sorgen für weniger Verletzungen im Sport und im Alltag.
Schnellere Regeneration nach Verletzungen
Chiropraktische Justierungen können die Durchblutung im Gewebe erhöhen, sowie auch Entzündungen reduzieren und eine gesunde Nervenfunktionen wiederherstellen – also alle wichtigen Faktoren für eine schnelle und optimale Heilung.
Typische Beschwerden
-
Schmerzen bei Überkopf-Bewegungen (Impingement-Syndrom)
-
Leistenschmerzen
-
Schmerzen im Bereich der Achillessehne
(Achillodynie) -
Schienbeinkanten-Syndrom (Chin Splints)
-
Schmerzen an Unterarmen und Händen (Tennis-,Golferellenbogen)
-
Muskelkrämpfe
-
Muskel-Sehnenüberlastung

"I didn't know how much i could improve, until i started seeing a chiropractor. Since I've been in chiropractic I've improved my leaps and bounds both mentally and phycially."
Michael Jordan, Basketball-Superstar

"Bodybuilders and fitness people have been using chiropractic very extensively in order to stay healthy and fit. I found it was better to go to a chiropractor before you get injured. We are a perfect team, the world of fitness and the world of chiropractors."
Arnold Schwarzenegger, Bodybuilding-Legende

„Chiropractic gives me the flexibility I need to keep in the game."
Venus Williams, fünffache Wimbledon Siegerin

"As long as I see the chiropractor, I feel like I'm one step ahead of the game."
Tom Brady, Football-Ikone

"I don't always win gold medals but when I do, I get adjusted first. Stay healthy my friends!"
Usain Bolt, Weltrekordhalter im 100 Meter Sprint

Häufig gestellte Fragen bei Sportlern
Darf ich mit einer Verletzung zum Chiropraktiker gehen?
Das hängt von der Art und des Umfangs der Verletzung ab. Solange Sie für wenige Minuten Sitzen oder auf dem Rücken, Bauch oder den Seiten liegen können, können wir Sie auch chiropraktisch behandeln. Sie müssen also nicht abwarten bis z.B eine akute Knöchelverletzung ausgeheilt ist, sondern können auch in dieser Phase schon die Vorteile von Chiropraktik nutzen, die den Heilungsverlauf beschleunigen können.
Ist Chiropraktik sinnvoll bei Überlastungsschäden oder muskulären Dysbalancen?
Ein klares Ja. Eine gesündere und beweglichere Wirbelsäule ist die Voraussetzung für ein muskuläres Gleichgewicht, da sie das Fundament unseres Körpers ist. In diesem Zustand der Balance werden die Gelenke und damit auch die Muskeln und Faszien optimal belastet und Überlastungen, die aus mangelnder Bewegungsökonomie herrühren, minimiert.
Wie oft sollte ich als aktiver Sportler zur Chiropraktik gehen – präventiv oder nur bei Beschwerden?
Das hängt ganz von Ihren Zielen ab. Wenn Sie sich einfach nur gut fühlen wollen, kann es ausreichend sein in akuten Phasen der Beschwerden zur chiropraktischen Behandlung zu kommen. Dieses Verhalten entspricht jedoch nicht unserer Philosophie, da wir optimale Funktion und Gesundheit anstreben. Wir empfehlen unseren Patienten stets eine gewisse Regelmäßigkeit für unsere Behandlungen. Dies muss je nach Patient und Lebenssituation individuell besprochen werden. Allgemein lässt sich sagen, dass die Behandlungsfrequenz anfangs höher liegt und mit der Zeit abnehmen kann.
